Das Umweltbüro Lichtenberg bietet den Bürger:innen des Bezirkes Lichtenberg die Möglichkeit, sich über den Umwelt-, Natur- und Klimaschutz sowie zu Artenvielfalt zu informieren.
In enger Zusammenarbeit mit dem Bezirksamt Lichtenberg beteiligen wir uns an den naturschutzfachlichen Entwicklungen im Bezirk, erfassen die vielfältigen Natur- und Umweltaktivitäten und vernetzen sie. Wir tragen dazu bei, Lichtenberg in den Bereichen Umwelt- und Naturschutz, Umweltwirtschaft und soziale Ökologie facettenreich zu gestalten und voranzubringen. Wir bündeln Informationen zu unterschiedlichsten Umweltthemen und veröffentlichen diese.
Landschaftselemente der besonderen Art
Um Ihnen die Besonderheiten der Naturdenkmale zu verdeutlichen, begibt sich das Umweltbüro Lichtenberg mit Ihnen auf eine Entdeckungsreise zu Naturdenkmalen in Karlshorst. Wir bitten um eine Anmeldung bis zum 23.03.2023. Unsere Veranstaltung findet kostenlos statt. Wir freuen uns jedoch über eine kleine Spende.
Wann: Sonntag, 26. März 2023, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt: S-Bhf. Karlshorst, Ausgang Treskowallee
Ende: TRAM-Haltestelle Treskowallee/HTW
An jedem zweiten Dienstag im Monat von 16 bis 18 Uhr steht Ihnen eine Mitarbeiterin des Umweltbüros Lichtenberg zur Beantwortung von Fragen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz zur Verfügung. Außerdem haben wir Wanderkarten, Flyer und Broschüren dabei und informieren Sie auch über unsere vielfältigen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Wann: Dienstag, 11. April 2023, 16 bis 18 Uhr
Ort: Heinrich-Dathe-Platz, 10319 Berlin
Die Obstbaumalleen und Streuobstwiesen in der Falkenberger Feldmark im Norden Berlin-Lichtenbergs stehen im Mittelpunkt unserer Obstblütenwanderung. Den krönenden Abschluss der kleinen Wanderung bildet der Blick auf eine 130 Jahre alte Birnenallee aus Zeiten der Rieselfeldnutzung.
Wann: Sonntag, 23. April 2023, 14 bis 16 Uhr
Treffpunkt/Ende: Tierheim Berlin, Hausvaterweg 39, 13057 Berlin
Radtour mit dem ADFC
Der ADFC Lichtenberg und das Umweltbüro Lichtenberg laden zu einer etwa 30 Kilometer langen Radwanderung durch den Bezirk Lichtenberg ein. Im Mittelpunkt stehen die Teiche und Kleingewässer, die eine große Artenvielfalt aufweisen. Neben dem Gehrensee, der Malchower Aue und dem Malchower See werden wir auch am Ober- und Orankesee vorbeikommen. Das Landschaftsschutzgebiet Herzberge bildet den Abschluss der Radwanderung. Eine kleine Pause ist im Naturhof Malchow vorgesehen.
Kosten: 8,00 Euro, ermäßigt 4,00 Euro, ADFC-Mitglieder 4,00 Euro
Wann: Sonntag, 07. Mai 2023, 11 bis ca. 17 Uhr
Treffpunkt/ Ende: Brücke am S-Bahnhof Hohenschönhausen/ S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost
Anmeldung unter: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/92902-lichtenberger-wasserwelten