Lichtenberger Umweltkalender Mai 2023
Herausgegeben vom Umweltbüro Lichtenberg
Passower Straße 35
13057 Berlin
Tel: 030-92 90 18 66
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Energieberatung (telefonisch)
Die Verbraucherzentrale berät kompetent und unabhängig zum baulichen Wärmeschutz, zu Haustechnik, zum Stromsparen und zur Heizkostenabrechnung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termine können telefonisch vereinbart werden.
Kontakt: Tel. 030-21485150
Vorfahrt fürs Klima – der Verkehrswende
Podcast der Deutschen Umwelthilfe
Im Verkehrswende-Podcast Vorfahrt fürs Klima wird gezeigt, wie eine echte Verkehrswende gelingen kann - mit Lösungen, die heute schon umsetzbar sind. Zu Gast waren bereits die österreichische Verkehrsministerin Leonore Gewessler, Podcasterin und Autorin Katja Diehl, der Bundestagsabgeordnete Dr. Anton Hofreiter und viele mehr.
Die aktuellen und alle weiteren Folgen gibt es hier: duh.de/verkehrswendepodcast
Es werde Lichtenberg – ein FluxFM Podcast
Lichtenberg erstreckt sich über dreizehn Ortsteile, die individuelle historische Entwicklung und unterschiedliche Bevölkerungs- und Einkommensstrukturen miteinander vereinen. Wer genau hinschaut, kann viel Charme und Weltoffenheit entdecken - Orte des Wandels, Orte der Begegnung, Orte der Ruhe, Kunst und Kultur. Wir wollen diese Orte vorstellen, die Projekte und Menschen, die für Wandel und Leben in Lichtenberg sorgen. Neben Gesprächen mit den Akteur:innen gibt der Podcast auch kleine History-Bits und Ausflugsziele mit an die Hand und lässt die Menschen Lichtenbergs zu Wort kommen.
Nachzuhören unter: https://www.fluxfm.de/posts/57259e69-0fe7-4c4a-a794-07cf29a068c6
Zurück zur Natur! - Artenschutzpreis 2023 – Jetzt bis 01. Juni 2023 bewerben
Als Teil eines globalen Netzwerks setzen sich Tierpark Berlin und Zoo Berlin mit ihrem Artenschutz-Programm in Projekten auf der ganzen Welt für bedrohte Tierarten und wilde Lebensräume ein. Mit dem Artenschutzpreis wollen sie auch lokal auf die Bedeutung von Naturschutz aufmerksam machen und Projekte für ein artenreiches Berlin unterstützen.
Fledermauskästen am Schulgebäude? Wildblumenparadies für Bienen auf dem Schulhof? Grünes Klassenzimmer, Müllsammelaktionen oder Artenschutz-Tage im Kiez? Unter dem Motto Zurück zur Natur! ruft das Artenschutz-Programm Berlin World Wild unter der Schirmherrschaft des Bundesumweltministeriums zur Einreichung von kreativen Konzeptideen auf. Teilnehmen können Schüler:innen der 1. bis 13. Klasse. Einsendeschluss ist der 1. Juni. Alle weiteren Infos und Teilnahmebedingungen finden Sie hier: https://www.tierpark-berlin.de/de/artenschutz/artenschutzpreis
Dienstag, 02. Mai 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Offene Natur- und Umweltgruppe (AG)
Wir bieten Raum für neue Ideen und Naturerfahrungen.
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Mittwoch, 03. Mai 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Alle Vögel sind schon da - Vögel im Frühling
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Donnerstag, 04. Mai 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr
Treffen der ADFC-Stadtteilgruppe Lichtenberg
Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich die Stadtteilgruppe. Der Bezirk Lichtenberg will in Sachen Fahrradstadt und Klimaschutz etwas tun und wir wollen ihm dabei helfen. Dabei sind uns neue Mitstreitende immer herzlich willkommen.
Ort: UmweltKontaktstelle, Liebenwalder Str. 12, 13055 Berlin
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Freitag, 05. Mai 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr
und alle weiteren Freitage in diesem Monat
Umwelt AG für Grundschüler:innen
Wir erkunden die fußläufige Stadtnatur, beobachten Tiere, beschäftigen uns mit Upcycling, erleben Abenteuer oder bepflanzen Baumscheiben.
Ort: Interkulturelles Familienzentrum aufatmen, Schottstraße 2, 10365 Berlin
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 01578 5307225
Samstag, 06. Mai 2023, 11.00 Uhr/14.00 Uhr
Fahrraddemo Kidical Mass
In Lichtenberg sind an diesem Tag gleich drei Kinder-Fahrraddemos geplant. Die Ost-Route in Karlshorst startet um 11 Uhr auf dem Johannes-Fest-Platz (Theater Karlshorst)
und führt zum Frühlingsfest in den Seepark. Die Süd-Route startet um 14.00 Uhr im Weitlingkiez am S- und U-Bahnhof Lichtenberg. Die Nord-Route fährt um 14.00 Uhr am Prerower Platz/Lindencenter in Hohenschönhausen los. Alle Demonstrationszüge treffen sich 15.30 Uhr am Landschaftspark Herzberge. Weitere Informationen unter: https://kinderaufsrad.org/
Samstag, 06. Mai 2023, 14.00 bis 17:00 Uhr
Zu Besuch bei Familie Storch in Malchow
Von der Anna-Seghers-Bibliothek geht es über die Malchower Aue zum Naturhof Malchow. Mit kleinen Abstechern links und rechts des Weges werden wir etwa 6 km zurücklegen. Zudem liest die Wanderleiterin literarische Kostproben vor. Am Ziel angekommen, begrüßt uns sicherlich Freund Adebar mit lautem Klappern. Eine Anmeldung ist bis zum 04.05.2023 notwendig.
Treffpunkt: Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, 13051 Berlin
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92799830
Sonntag, 07. Mai 2023
Gemeinsames Mitgärtnern im Lichtenberger Stadtgarten
Ab Mitte März bis Oktober (fast) jeden Sonntag
An die Spaten, fertig los! Wer keine Angst vor Dreck unter den Fingernägeln hat, mal richtig in der Erde wühlen und mit der Gießkanne über Beete flitzen möchte, ist eingeladen, im Lichtenberger Stadtgarten, in der Nähe des Landschaftsparks Herzberge, mit zu gärtnern. Der Garten hat keine festen Öffnungszeiten. Häufig trifft man am Sonntagnachmittag Gärtner:innen an. Wenn du sichergehen möchtest, dass jemand da ist, schreib eine E-Mail.
Ort: Lichtenberger Stadtgarten, Allee der Kosmonauten 23A, 10315 Berlin, auf dem Gelände des Krankenhaus Königin Elisabeth Herzberge, neben Haus 12
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, www.stadtgarten.org/mitmachen
Sonntag, 07. Mai 2023, 11.00 bis 17.00 Uhr
Radtour: Lichtenberger Wasserwelten
Der ADFC Lichtenberg und das Umweltbüro Lichtenberg laden zu einer etwa 30 Kilometer langen Radwanderung durch den Bezirk Lichtenberg ein. Im Mittelpunkt stehen die Teiche und Kleingewässer, die eine große Artenvielfalt aufweisen. Neben dem Gehrensee, der Malchower Aue und dem Malchower See werden wir auch am Ober- und Orankesee vorbeikommen. Das Landschaftsschutzgebiet Herzberge bildet den Abschluss der Radwanderung. Eine kleine Pause ist auf dem Naturhof Malchow vorgesehen.
Anmeldung: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/92902-lichtenberger-wasserwelten
Kosten: 8 Euro, ermäßigt 4 Euro, ADFC-Mitglieder 4 Euro
Treffpunkt: Bhf. Hohenschönhausen, 13057 Berlin, auf der Brücke
Ende: S-Bahnhof Friedrichsfelde Ost
Dienstag, 09. Mai 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Offene Natur- und Umweltgruppe (AG)
Wir bieten Raum für neue Ideen und Naturerfahrungen.
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Dienstag, 09. Mai 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Mobiles Umweltbüro
Wir beantworten Ihre Fragen rund um Umwelt- und Naturschutz in Lichtenberg.
Ort: S-Bhf.Nöldnerplatz, Ausgang Lückstraße, 10317 Berlin
Kontakt: Umweltbüro Lichtenberg, info@umweltbüro-lichtenberg.de, Tel. 030-92901866
Mittwoch, 10. Mai 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Drucken mit Pflanzenteilen
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Donnerstag, 11. Mai 2023, 13.00 bis 18.00 Uhr
BSR Kieztage - Sperrmüll abladen, Fundstücke einladen
In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg im Frühjahr Sperrmüllaktionstage. Die wohnortnahen Aktionstage bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an BSR-Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch Tauschen und Verschenken wird möglich und lädt zum Wiederverwenden statt Wegwerfen ein.
Ort: Anna-Ebermann-Straße 6, 13053 Berlin
Freitag, 12. Mai bis Sonntag, 14. Mai 2023
NABU Stunde der Gartenvögel – Zähl mit!
Zählen Sie eine Stunde lang Vögel, egal ob im Garten, vom Balkon aus, oder im benachbarten Park. Notieren Sie die höchste Anzahl von jeder Art, die Sie gleichzeitig sehen. So werden Vögel, die wegflattern und wiederkommen, nicht doppelt gezählt.
Beobachtet werden kann zu einer beliebigen Stunde vom 12. bis zum 14. Mai 2023.
Weitere Informationen und eine Anleitung wie die Zählungen gemeldet werden finden Sie hier: https://www.nabu.de/tiere-und-pflanzen/aktionen-und-projekte/stunde-der-gartenvoegel/mitmachen/index.html?mobile=1
Samstag, 13. Mai 2023, 10.00 bis 16.00 Uhr
Markttag auf der StadtFarm
StadtFarm lebt Smart Urban Farming direkt im Herzen Berlins. Mit AquaTerraPonik produzieren wir die Natur zum Vorbild und in Kreisläufen lokal und nachhaltig unseren frischen Fisch, Salate, Kräuter & Gemüse.
Ort: Allee der Kosmonauten 16, 10315 Berlin
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Samstag, 13. Mai 2023, 10.00 bis 18.00 Uhr
20 Jahre Hajos ADFC-Touren
Zum Pilzhof und Destillerie Krummensee mit passenden Geschichten. Über weite Felder zum Gutshof Börnicke mit Bierpause, wir radeln einmal um die Mauer in Bernau.
In Buch gibt es abschließend die Möglichkeit in einem Biergarten einzukehren. Die gleiche Tour wie vor 20 Jahren. Was hat sich auf der Strecke verändert?
Anmeldung: https://touren-termine.adfc.de/radveranstaltung/99074-20-jahre-hajos-adfctouren
Kosten: 8,00 Euro, Ermäßigungstarif, 4,00 Euro, ADFC-Mitglieder 4,00 Euro
Start: Bhf. Berlin-Hohenschönhausen Brücke, 13053 Berlin
Ende: Bhf. Buch oder Bhf. Hohenschönhausen (+12km)
Sonntag, 14. Mai 2023, 10.00 bis 12.00 Uhr
Welche Vogelarten leben auf dem Biesenhorster Sand?
Stunde der Gartenvögel
Du beobachtest gerne Vögel und möchtest etwas zum Artenschutz beitragen? Hier ist die perfekte Gelegenheit. Der Naturschutzbund Deutschland e. V. (NABU) veranstaltet jedes Jahr bundesweit die Stunde der Gartenvögel, bei der alle Bürger:innen dazu eingeladen sind die Vögel zu zählen. Im Rahmen dieser Citizen Science Aktion werden wir an diesem Vormittag gemeinsam zum Biesenhorster Sand gehen und die im Naturschutzgebiet lebenden Vögel zählen. Geleitet wird die Exkursion von der NABU-Bezirksgruppe Lichtenberg. Nach Möglichkeit bitte ein Fernglas mitbringen.
Treffpunkt: Ostende der Viechtacher Straße, 10318 Berlin, am Werkzeugcontainer
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Dienstag, 16. Mai 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Offene Natur- und Umweltgruppe (AG)
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Mittwoch, 17. Mai 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr
Treffen des Arbeitskreises Umwelt und Bildung (AUB)
Im Arbeitskreis Umwelt und Bildung treffen sich Interessierte und Vertretende von Schulen, Vereinen und aus der Verwaltung, um gemeinsam etwas für die Umweltbildung in Lichtenberg zu tun. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!
Ort: Verkehrsschule Lichtenberg, Baikalstraße 4, 10319 Berlin
Kontakt: Conrad Masius, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-902964230;
Doreen Hantuschke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92901866
Mittwoch, 17. Mai 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Papier schöpfen: Aus Alt mach Neu
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Mittwoch, 17. Mai 2023, 20.00 bis 22.00 Uhr
Netzwerktreffen fahrradfreundliches Lichtenberg
Auf unseren monatlichen Netzwerktreffen (jeder 3. Mittwoch im Monat) tauschen wir uns über die aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Radinfrastruktur und Radverkehrsförderung aus.
Ort: digital über: https://hu-berlin.zoom.us/j/94554893493#success
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-25781125
Samstag, 20. Mai 2023, 09.00 bis 13.00 Uhr
Auf, auf, Ihr Wandersleut
Der erfahrene Wanderleiter Bernd Neuschulz begleitet Sie vier Stunden (16 km) durch drei geschichtsträchtige Dörfer. In Falkenberg, Wartenberg und Malchow erwarten Sie die Überreste von Feldsteinkirchen sowie Weiden mit Rinderherden, ein Lehmofen und ein Flakbunker. Die Wanderung führt entlang des Malchower Sees über den Barnim bis hin zum Naturhof Malchow. Das Gelände ist leicht zugänglich mit wenig Gefälle, für Kinderwagen geeignet. Anmeldung notwendig.
Kosten: 8 Euro
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92799830,
Treffpunkt: Tramhaltestelle Zingster Straße, 13051 Berlin
Dienstag, 23. Mai 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Offene Natur- und Umweltgruppe (AG)
Wir bieten Raum für neue Ideen und Naturerfahrungen.
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Mittwoch, 24. Mai 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Feuer, Wasser, Erde, Luft - Kreatives Entdecken der 4 Elemente
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026
Donnerstag, 25. Mai 2023, 13.00 bis 18.00 Uhr
Sperrmüll abladen, Fundstücke einladen – BSR Kieztage
In Kooperation mit der Berliner Stadtreinigung (BSR) veranstaltet das Bezirksamt Lichtenberg im Frühjahr Sperrmüllaktionstage. Die wohnortnahen Aktionstage bieten die Möglichkeit, Sperrmüll direkt an BSR-Sammelfahrzeugen abzugeben. Abgegeben werden können Möbel, Teppiche, Matratzen, Schrott, unbehandelte Hölzer aus dem Wohninnenbereich, Elektrogeräte und Alttextilien. Nicht angenommen werden Bauabfälle, Gussbadewannen, Autorreifen, Batterien sowie Schadstoffe wie Öle, Lacke und Farben. Auch Tauschen und Verschenken wird möglich und lädt zum Wiederverwenden statt Wegwerfen ein.
Ort: Parkplatz vor Rewe, Alfred-Kowalke-Straße 2, 10315 Berlin
Donnerstag, 25.Mai 2023, 15.00 bis 16.30 Uhr
Rauskommen, runterkommen, ankommen…Naturkontakt tut gut…
Gemeinsam mit die naturbegleiter* erkunden Sie die nahegelegene Stadtnatur. Ziel ist es, die positiven Effekte von Naturkontakt erfahrbar zu machen. Übungen, die Entspannung bieten und Spaß machen, werden die Empathie gegenüber sich selbst sowie der Mit- und Umwelt stärken. Anmeldung erwünscht.
Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0179-5981641
Treffpunkt: wird bei Anmeldung bekannt gegeben
Mittwoch, 31. Mai 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr
Pikt furchtbar, bloß weg damit? Nutzen der Brennnessel entdecken
Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin
Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026