Umweltbüro Lichtenberg

Birnenallee_Altobstanlage_Berlin_Falkenberg
Frauenwoche
Folie8
NaturdenkmaleWanderung
LBG_Ww
UF_2023
LTdSN_2023

Veranstaltungen in Lichtenberg


 

 

 

 

Lichtenberger Umweltkalender Dezember 2023

Herausgegeben vom Umweltbüro Lichtenberg

Passower Straße 35

13057 Berlin

Tel: 030-92 90 18 66

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

 

Energieberatung (telefonisch)

Die Verbraucherzentrale berät kompetent und unabhängig zum baulichen Wärmeschutz, zu Haustechnik, zum Stromsparen und zur Heizkostenabrechnung. Eine Anmeldung ist erforderlich. Termine können telefonisch vereinbart werden.

Kontakt: Tel. 030-21485150

 

Winnis Wilde Nachbarn - Kinderpodcast der Deutschen Wildtier Stiftung

Reporter Hendrik trifft Füchse auf dem Friedhof, belauscht Fledermäuse in der Dunkelheit oder kommt scheuen Gartenschläfern auf die Spur. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten der Stiftung erkundet er die Welt der heimischen Wildtiere. Gesendet wird aus dem Baumhaus in der Schiefen Eiche. Mit dabei: Kinder und ihre Fragen. Und natürlich Eichhörnchen Winni, gesprochen von der Schauspielerin Annette Frier.

https://www.deutschewildtierstiftung.de/naturbildung/winnis-wilde-nachbarn-podcast-fuer-kinder

 

Bis Mittwoch, 17. Januar 2024 von Montag bis Freitag von 10.00 bis 18.00 Uhr

Ausstellung Organic Geometric - Kunst aus recycelten Materialien

Paola Kubes, Andrea Bonfini und Fabrizio Frau sind ein Designer- und Künstlertrio aus Berlin-Lichtenberg. In ihrem Atelier stellen sie handgefertigte Werke aus recycelten Materialien her. Ihre multimediale Installation wurde speziell für die Räume der Galerie im ehemaligen Ratskeller Lichtenbergs konzipiert. Die drei Designer mit unterschiedlichen künstlerischen Ausdrucksformen eint die ausdrucksstarke geometrische und farbliche Symbolik sowie der Wunsch, gebrauchten Materialien und vermeintlichen Abfallobjekten neues Leben einzuhauchen. Dies geschieht durch einen kunsthandwerklichen Prozess, der ihnen Ordnung verleiht.

Ort: Ratskeller - Galerie für zeitgenössische Kunst, Möllendorffstr. 6, 10367 Berlin

 

Montag, 27. November bis Dienstag, 19. Dezember 2023, 08.00 bis 20.00 Uhr

Herbst-Messkampagne der Berliner Grundwässer

Es ist wieder soweit. Das BUND-Projektteam wird zusammen mit den Grundwasserpat:innen ausgewählte Brunnen und Grundwassermessstellen in Berlin beproben, um dort nach Leben im Grundwasser zu suchen. Bei der Messkampagne wird auch die chemisch-physikalische Beschaffenheit der unterirdischen Gewässer wie Temperatur und Sauerstoffgehalt erfasst sowie Nutzungen im Umfeld des Beprobungsortes dokumentiert. Die Untersuchungen dauern pro Brunnen bzw. Messstelle etwa eine Stunde. Die konkreten Orte und Termine innerhalb des Zeitraums werden nach Anmeldung bekannt gegeben. Bei Interesse wird um Anmeldung gebeten. Mehr Informationen unter: https://www.bund-berlin.de/service/termine/detail/event/grundwasser-messkampagne-herbst-2023/

Kontakt: Christian Schweer, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Freitag, 01. Dezember 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr

Umwelt AG für Grundschüler:innen

Wir erkunden die fußläufige Stadtnatur, beobachten Tiere, beschäftigen uns mit Upcycling, erleben Abenteuer oder bepflanzen Baumscheiben.

Ort: Interkulturelles Familienzentrum aufatmen, Schottstraße 2, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 01578-5307225

 

Freitag, 01.Dezember 2023 um 16.00 bis 18.00 Uhr

Workshop: Bücher falten: Kunst aus alten Büchern

In dem Workshop zeigt die Künstlerin Moriel Briller, wie Sie aus alten Büchern Objekte falten können, beispielsweise ein Herz. Diese besondere Art des Upcyclings ist zugleich eine sehr meditative Beschäftigung. Bücher, die sonst entsorgt werden würden, werden zu einzigartigen Kunstwerken. Der Workshops ist auch geeignet für alle, die schon einmal mitgemacht haben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Wir haben ausrangierte Bücher in der Bibliothek. Wenn Sie eigene Bücher mitbringen möchten, sollte es ein Buch mit einem festen Einband sowie einer Seitenzahl von 140 bis maximal 280 sein.

Ort: Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 030-902963790

 

Samstag, 02. Dezember 2023, 12.00 bis 18.00 Uhr

Weihnachtsbacken im Backbus

Naturschutz Berlin-Malchow begrüßt das Team der ESSEN WISSEN Stiftung Eildermann mit ihrem Backbus auf dem Naturhof in Berlin-Malchow. Wir laden Kinder für eineinhalb Stunden ein, mit an Bord zu kommen, um samt Kochmütze, Schürze und dem Backbus-Chef Michael gesunde Kekse in Form von Nikolausköpfen zu kneten, schneiden und zu kreieren. In der Lehrküche wird zuvor das Mehl mit kleinen Mühlen aus Korn gemahlen. Die Umweltbildnerin vermittelt den Kindern Wissen zum Korn. Eltern und Gäste können es sich im Kappensaal mit Kaffee und Kuchen aus dem Hofladen gemütlich machen, es wird dort ein Film gezeigt. Die Teilnahme im 90-Minuten Takt im Rahmen von 12 bis 18 Uhr ist ausschließlich mit vorheriger Anmeldung möglich, die Plätze sind begrenzt. Kinder ab 5 Jahren können den Backbus aufgrund der Platzbegrenzung nur ohne Begleitpersonen betreten.

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92799830

Ort: Naturhof Malchow, Dorfstraße 35, 13051 Berlin

 

Samstag, 02. Dezember und Sonntag, 03. Dezember 2023

Samstag, 09. Dezember und Sonntag, 10. Dezember 2023

Samstag, 16. Dezember und Sonntag, 17. Dezember 2023, 14.00 bis 21.00 Uhr

Orankelichter Kulturweihnachtsmarkt im Strandbad Orankesee

Zum dritten Mal taucht der Kulturweihnachtsmarkt Orankelichter das Strandbad Orankesee in eine stimmungsvolle Weihnachtswelt. Das schönste Strandbad des Berliner Nordens lockt mit einem Kulturprogramm aus Live Musik auf der Pick-up-Truck-Bühne, Feuershows, Artistik Performances, Street Food und Kunsthandwerk. Die Bäume des Strandbads werden in stimmungsvolles Licht getaucht. Am Strand flackern Schwedenfeuer. Über das gesamte Gelände verteilen sich Stände mit Angeboten für ungewöhnliches Geschenke-Shopping und Foodtrucks mit Köstlichkeiten aus allen sieben Ecken der Welt.

Kosten: 3,50 Euro, Kinder bis 6 Jahren haben freien Eintritt

Ort: Strandbad Orankesee, Gertrudstraße 7, 13053 Berlin

Kontakt: buero doering, Fachhandel für Ereignisse

 

Samstag, 02. Dezember 2023, 17.00 bis 19.00 Uhr

Wildkräuter-Workshop: Kräutersalze und Wilde Gewürzmischungen

Vergessenes Wissen in modernen Gewürzen neu interpretiert! Oft denkt man bei Gewürzen an Exoten wie Zimt, Pfeffer und Curry, doch unsere heimische wilde Flora bietet uns viele außergewöhnliche Aromen. In gemütlicher Runde tauchen wir in die Welt der wilden regionalen Würzpflanzen ein und erlernen verschiedene Methoden der Kräutersalz-Herstellung.

Kosten: 35 Euro

Ort: Konrad-Wolf-Straße 74, 13055 Berlin, Landladen Kastaven

Kontakt: Lea Marie Grundt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sonntag, 03. Dezember 2023, 13.00 bis 18.00 Uhr

Versteigerung auf dem Lichtermarkt am Rathaus Lichtenberg

Das Umweltbüro Lichtenberg versteigert wieder Objekte mit Motiven des Lichtenberger Jahreskalenders 2024 für einen guten Zweck. Wer also noch auf der Suche nach einer schönen Geschenkidee für Weihnachten ist, findet mit Sicherheit seinen Favoriten. Kommen Sie vorbei, es wird spannend! Hier finden Sie den Flyer: file:///C:/Users/Mitarbeiter/Downloads/lichtermarkt-2023.pdf

Ort: Rathaus Lichtenberg, Möllendorffstraße 6, 10367 Berlin

Kontakt: Umweltbüro Lichtenberg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sonntag, 03. Dezember 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Workshop: Basteln mit Kunststoffen - Kreativ Heftchen binden

Im Workshop lernt ihr wie ihr aus bunten und bedruckten Seiten tolle Notizbücher selbst binden könnt. Dafür nutzen wir unterschiedliche, vor dem Müll gerettete Materialien und alte Bücher. Denn bunte und bedruckte Seiten regen die Kreativität viel mehr an, als weiße Seiten. Und zusätzlich werden die Ressourcen für neues Papier gespart. Kostenfreier Workshop ohne Anmeldung.

Ort: Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Dienstag, 05. Dezember 2023, 14.30 bis 17.00 Uhr

und alle weiteren Dienstage im Dezember

Selbsthilfe-Fahrradwerkstatt

Fahrrad-Selbsthilfe-Werkstatt mit Anleitung, gefördert durch den Kiez-Fonds Lichtenberg mit Dominik und Janis.

Ort: Café Maggie, Frankfurter Allee 205, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-66657199

 

Dienstag, 05. Dezember 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Offene Natur- und Umweltgruppe

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Mittwoch, 06. Dezember 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Ein Futterhäuschen selbst gebaut

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Mittwoch, 06. Dezember 2023, 15.00 bis 19.00 Uhr

Wartenberger Weihnachtsmarkt

Es erwarten Sie Plätzchen, heiße Getränke und ein Kreativmarkt. Als Highlight gibt es die Möglichkeit, Fotos mit dem Weihnachtsmann zu machen. Das Umweltbüro Lichtenberg ist mit vor Ort und wird selbstgemachte Vogelfutterringe zum Verkauf anbieten.

Kontakt: Anne Hausen, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ort: Vorplatz des S-Wartenberg, 13059 Berlin

 

Donnerstag, 07.Dezember 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr

Wildkräuter-Workshop: Kräutersalze und Wilde Gewürzmischungen

Vergessenes Wissen in modernen Gewürzen neu interpretiert! Oft denkt man bei Gewürzen an Exoten wie Zimt, Pfeffer und Curry, doch unsere heimische wilde Flora bietet uns viele außergewöhnliche Aromen. In gemütlicher Runde tauchen wir in die Welt der wilden regionalen Würzpflanzen ein und erlernen verschiedene Methoden der Kräutersalz-Herstellung.

Kosten: 35 Euro

Ort: Konrad-Wolf-Straße 74, 13055 Berlin, Landladen Kastaven

Kontakt: Lea Marie Grundt, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Donnerstag, 07. Dezember 2023, 19.00 bis 21.00 Uhr

Treffen der ADFC-Stadtteilgruppe Lichtenberg

Jeden ersten Donnerstag im Monat trifft sich die Stadtteilgruppe. Der Bezirk Lichtenberg will in Sachen Fahrradstadt und Klimaschutz etwas tun und wir wollen ihm dabei helfen. Neue Mitstreitende sind immer herzlich willkommen.

Ort: UmweltKontaktstelle, Liebenwalder Straße 12, 13055 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Freitag, 08. Dezember 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr

Umwelt AG für Grundschüler:innen

Wir erkunden die fußläufige Stadtnatur, beobachten Tiere, beschäftigen uns mit Upcycling, erleben Abenteuer oder bepflanzen Baumscheiben.

Ort: Interkulturelles Familienzentrum aufatmen, Schottstraße 2, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 01578-5307225

 

Samstag, 09. Dezember 2023 von13.00 bis 22.00 Uhr und

Sonntag, 10. Dezember 2023 von 13.00 bis 19.00 Uhr

Weihnachtsmarkt auf der Trabrennbahn Karlshorst

Der interkulturelle Weihnachtsmarkt findet jedes Jahr unter dem Motto Die Welt zuhause in Karlshorst statt. Nebst Lebkuchen, Glühwein und traditionellem Kunsthandwerk erhalten Besucher einen Einblick in fremde Weihnachtstraditionen. Die Stände bieten einen bunten Mix aus regionalen und kiezlokalen Produkten und fremdländischer Gastronomie und Handwerkskunst.

Kontakt: Bürgerverein Berlin- Karlshorst e.V.

Ort: Trabrennbahn Karlshorst, Treskowallee 159, 10318 Berlin

 

Samstag, 09. Dezember 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Workshop: Schatz-Dosen basteln

Kleine Dosen und Schachteln kann man bekanntlich nie zu viele haben. Um keine neuen Dosen zu kaufen, bedienen wir uns an den vielen Dingen die uns umgeben und die wir tagtäglich wegwerfen. Gemeinsam gestalten wir mit vielen interessanten Methoden unterschiedliche Behältnisse oder basteln diese gar komplett neu. Im Workshop entstehen so individuelle Aufbewahrungen für kleine Schätze oder zum Verschenken.

Ein Workshop mit Kunst-Stoffe e.V.

Ort: Anna-Seghers-Bibliothek, Prerower Platz 2, 13051 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Sonntag, 10.Dezember 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Veranstaltung: Klimakrise, Strom und Internet

Das Internet verbraucht weltweit immer mehr Strom. Gleichzeitig wird wegen der Klimakrise viel über Strom-Produktion und Strom-Verbrauch diskutiert.

Die Übung regt das Gespräch über den Zusammenhang zwischen dem Internet, Energieproduktion und der Klimakrise an. Die Teilnehmer:innen besprechen, wie es möglich wäre das Internet klimafreundlicher zu gestalten. Im letzten Schritt wird die unterschiedliche Betroffenheit durch den Klimawandel thematisiert und es wird eine Gruppe aus dem Globalen Süden vorgestellt, die für deren Eindämmung kämpft.

Ein Workshop in einfacher Sprache.

Ort: Anton-Saefkow-Bibliothek, Anton-Saefkow-Platz 14, 10369 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

 

Dienstag, 12. Dezember 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Offene Natur- und Umweltgruppe

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Dienstag, 12. Dezember 2023, 16.00 bis 18.00 Uhr

Mobiles Umweltbüro

An jedem zweiten Dienstag im Monat steht unser Lastenrad von 16 bis 18 Uhr mit einer Mitarbeiterin des Umweltbüros Lichtenberg zur Beantwortung von Fragen in den Bereichen Umwelt, Nachhaltigkeit und Naturschutz bereit. Außerdem haben wir Wanderkarten, Flyer und Broschüren dabei und informieren Sie auch über unsere vielfältigen Veranstaltungen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Ort: Allee-Center Berlin, Landsberger Allee 277, 13055 Berlin

Kontakt: Umweltbüro Lichtenberg, info@umweltbüro-lichtenberg.de, Tel. 030-92901866

 

Mittwoch, 13. Dezember 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Sind die Kerzen angezündet – Basteln für den Advent

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Straße 40, 10318 Berlin

Kontakt: Birgit Wackwitz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0176-10536026

 

Donnerstag, 14. Dezember 2023 um 16.00 bis 18.00 Uhr

Workshop: Bücher falten: Kunst aus alten Büchern

In dem Workshop zeigt die Künstlerin Moriel Briller, wie Sie aus alten Büchern Objekte falten können, beispielsweise ein Herz. Diese besondere Art des Upcyclings ist zugleich eine sehr meditative Beschäftigung. Bücher, die sonst entsorgt werden würden, werden zu einzigartigen Kunstwerken. Der Workshops ist auch geeignet für alle, die schon einmal mitgemacht haben. Die Teilnahme ist kostenfrei. Um vorherige Anmeldung wird gebeten.

Wir haben ausrangierte Bücher in der Bibliothek. Wenn Sie eigene Bücher mitbringen möchten, sollte es ein Buch mit einem festen Einband sowie einer Seitenzahl von 140 bis maximal 280 sein.

Ort: Bodo-Uhse-Bibliothek, Erich-Kurz-Str. 9, 10319 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel: 030-902963790

 

Freitag, 15. Dezember 2023, 14.00 bis 17.00 Uhr

Umwelt AG für Grundschüler:innen

Wir erkunden die fußläufige Stadtnatur, beobachten Tiere, beschäftigen uns mit Upcycling, erleben Abenteuer oder bepflanzen Baumscheiben.

Ort: Interkulturelles Familienzentrum aufatmen, Schottstraße 2, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 01578-5307225

 

Samstag, 16. Dezember 2023, 11.00 bis 14.00 Uhr

Indigo Intro - Natürlich blau färben

Indigo Intro ist der beste Einstieg in eigene achtsame Indigo-Abenteuer! Es gibt eine gut verständliche Einführung in die Theorie hinter dem Blaumachen, und dann wird es ganz praktisch. Und ein paar Anekdoten zum Indigo aus dem eigenen Garten!

Alle Teilnehmer:innen bekommen eine Reihe unserer Färbeproben, Infomaterial für zuhause und auch eine Mini-Indigoküpe zum später weiterfärben.

Kosten: 85 Euro, inkl. Materialien

Kontakt: Elke Fiebig, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Ort: Genslerstr. 13, 13055 Berlin

 

Samstag, 16. Dezember 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Filzen im Advent auf dem Naturhof

Adventstimmung auf dem Naturhof - Die Kunsthandwerkerin Anja Gruber lädt in ihrem Kurs ein, die Technik des Nassfilzens kennenzulernen und eine kreative Adventsidee wie Filzkugeln oder Wichtelmännchen unter Anleitung anzufertigen. Begrenzte Plätze, für Kinder und Erwachsene. Anmeldung erforderlich.

Kosten: 10 Euro

Ort: Naturhof Malchow, Dorfstr. 35, 13051 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 030-92799830

 

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 15.00 bis 17.00 Uhr

Treffen des Arbeitskreises Umwelt und Bildung (AUB)

Im Arbeitskreis Umwelt und Bildung treffen sich Interessierte und Vertretende von Schulen, Vereinen und aus der Verwaltung, um gemeinsam etwas für die Umweltbildung in Lichtenberg zu tun. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen!

Ort: Gartenarbeitsschule Lichtenberg, Trautenauer Str. 40, 10318 Berlin

Kontakt: Conrad Masius, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-902964230;
Doreen Hantuschke, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 030-92901866

 

Mittwoch, 20. Dezember 2023, 19.30 bis 20.30 Uhr

Netzwerktreffen fahrradfreundliches Lichtenberg

Auf unseren monatlichen Netzwerktreffen (jeder 3. Mittwoch im Monat) tauschen wir uns über die aktuellen Entwicklungen rund um die Themen Radinfrastruktur und Radverkehrsförderung aus.

Ort: Lichtenberger Anlaufstelle für Bürgerbeteiligung, Hubertusstraße 47, 10365 Berlin

Kontakt: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, https://www.radbezirk-lichtenberg.de/

 

 

 

 

Umweltbüro Lichtenberg
Passower Straße 35
13057 Berlin
Tel:  030-92 90 18 66

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Präsenzzeiten:
Dienstag:          9 - 12 Uhr
Mittwoch:        14 - 18 Uhr
Donnerstag:    12 - 16 Uhr

und gern auch nach Vereinbarung

Impressum
Datenschutzerklärung

 

 

 

Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Ok